Frage:
Soll ich meinen Laptop-Akku rausnehmen, oder nicht? Hilfe?
Bruuutuus
2009-06-12 03:38:40 UTC
Hallo..
also hab seit längerem einen Laptop von Acer Aspire 7520G und benutze ihn fast nur über Strom und der Akku ist immer drin. Nun habe ich von Freunden gehört, dass man den Akku herausnehmen sollte, wenn man ihn nur über Strom versorgt. Ist es wirklich sinnvoll den Akku herauszunehmen?
Des weiteren frage ich mich, wann soll ich denn den Akku herausnehmen? Wenn er voll geladen ist oder wenn er leer ist? Sollte er während des Entfernen an sein oder aus? Wenn ich ihn dann nur noch über Strom benutze und eigentlich keine Akku mehr bräuchte, sollte ich ihn dann trotzdem ab und zu in den Laptop hereintun und aufladen lassen??

Hoffe ihr könnt mir helfen..
danke
MFG
Fünf antworten:
Kermit
2009-06-12 05:39:38 UTC
Der Tip, den Akku bei 50% am kühlen Ort zu lagern ist schon richtig. Das hat den Hintergrund, dass bei einem vollen (Li-Ion) Akku durch chem. Prozesse "irgendwas" schneller abgebaut wird (so genau kann ich es nicht erklären, weil ich kein Chemiker bin ;-) Mit der Folge, dass der Akku schneller "verschleist".



Als Kompromiss wird ein Akkuladezustand von 80% empfohlen, damit Du - falls Du den Akku kurzfristig brauchst - noch genug Reserven hast.



Das mit dem komplett Entladen und wieder komplett aufladen ist nicht mehr nötig (bei Li-Ion Akkus, wovon ich ausgehe) und sogar schädlich. Führe lieber nur kurze Ladezyklen durch (z. B. ab 40% wieder Stecker rein und bis 80% aufladen) - wenn möglich.



Ich habe mich bei meinem Laptop noch an diesem veralteten Ratschlag gehalten und meinen Akku immer komplett leer laufen lassen. Ist dann schon nach relativ kurzer Zeit kaputt gewesen und liess sich dann gar nicht mehr laden. Zum Glück was das noch in der Garantiezeit, so dass ich einen neuen Akku erhalten habe.



Seitdem gehe ich wie oben beschrieben vor - natürlich immer dann, wenn es möglich ist.



Wenn ich zu Hause am Schreibtisch bin, habe ich den Akku auch immer aus dem Gerät.
Korbin
2009-06-12 04:12:46 UTC
Wenn Du willst, dass der Akku möglichst lange hält und Du das Notebook eigentlich immer nur an der Steckdose betreibst, würde ich ihn rausnehmen. Und wenn Du den Akku benutzt, benutze ihn ausschließlich, bis er leer ist. Also nicht bei 50% Stecker wieder rein.

Ich habe schon oft erlebt, dass die Akkus, trotz dass sie angeblich keinen Memory-Effekt mehr haben, mit der Zeit immer kürzer Strom liefern und nach einigen Jahren gar keinen Saft mehr speichern können. In allen Fällen war der Stecker praktisch immer drin.
adessaa65
2009-06-12 03:53:05 UTC
also ich hab mein akku immer im laptop arbeite ausschlisslich nur mit dem laptop der ist so mindestens 8 stunden am tag am strom dran

einmal die woche mache ich den strom ab und arbeite über akku damit der sich auch mal entladen kann
aronphoenix
2009-06-12 03:48:13 UTC
Wenn du IMMER das Kabel nutzt kannst du den Akku raus nehmen. Bei älteren Akkus kann es sonst zum überladen kommen. Raus nehmen ist wohl am sinnvollsten, wenn das Laptop aus ist und der Akku voll ist, falls du ihn doch mal brauchst. Wenn er voll ist brauchst du ihn auch nicht hin und wieder aufladen. Entladen tut er sich glaube ich nicht. Wenn du vor hast ihn doch mal zu nutzen solltest du das natürlich prüfen. Und du solltest sicherstellen, das der Akku nicht gebraucht wird um die BIOS einstellungen zu speichern.
sir n
2009-06-12 03:47:03 UTC
Hallo,



wenn du dein Laptop ausschliesslich am Trom Benutzt und die Gefahr dass der Stomstecker rausfällt gering ist, (Benutzung auf einen Schreibtisch), dann kannst du den Ruhig rausnehmen.



Dazu:

Du solltest den Akku halbgeladen ( ca. 50%) an einem Kühlen Ort aubwewaren. Akkus halten am längsten bei temperaturen um 15° C . Und wenn du dein Akku am Laptop lässt, dann ist es Ja mehr als 15 °C.

Du solltest dein Akku alle 2 Monate vollaufladen und dann wieder leer entladen (durch nutzung).



Gruß


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...