Frage:
Externe Festplatte für Notebook?
Red'nWhite
2007-01-21 21:13:10 UTC
Darf ich jede beliebige externe Festplatte für mein Notebook verwenden, laufen diese über USB-Anschluss? Gibt es Favoriten, bzw., bin ich an Hersteller gebunden? Mein Notebook: "Dell Inspiron 1150".
Acht antworten:
anonymous
2007-01-23 03:43:37 UTC
Hallo Red'n'White,



du kannst jede externe USB-Festplatte anschließen. Spielt keine Rolle, welcher Hersteller.



Im Moment gibt es gute Angebote bei Amazon für externe Festplatten. Hier sind die drei Bestseller:



Trekstor USB-Storage DataStation pocket x.u externe Festplatte USB 2.0 / 2,5" / 80 GB

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00074QDZK/webx-21



Trekstor USB-Storage DataStation pocket x.u externe Festplatte USB 2.0 / 2,5" / 120 GB

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000EHKGF8/webx-21



Trekstor DataStation maxi t.u externe Festplatte 250 GB USB 2.0

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000IDIHQI/webx-21



Liebe Grüße
?
2016-12-14 14:13:46 UTC
ah ja.... mach mal. aber fang schon mal an, für eine neue festplatte zu sparen.... (wenn deien laptop-festplatte lärm macht, solltest du anfangen, datensicherung zu betreiben und dich darauf vorbereiten, daß demnächst deine festplatte den weg allen zeitlichen gehen wird, sprich: sie geht ins virtuelle nirwana ein. R*I*P aber, es wird wohl eher, wie Aviator schreibt, der Lüfter sein
erzraffael
2007-01-22 01:46:34 UTC
am besten sind externe Festpatten 3,5" mit eigener Stromversorgung mit 7200U/Min viel besser als die mit 4200U/Min, ja sie sind über USB, es gibt auch mit grösseren Kapazität, d.h. mehr GB z.B. ab 200GB, da gibt es zusätzlich welche auch die über Firewire 1394 Anschluss zu verbinden sind, es hat auch welche erst ca. ab 500GB, die haben auch eine Netzwerkkarte, um ein internes Heimnetzwerk 2PCs und / oder mit Laptob, direkt auf die externe Festplatte zuzugreifen. Du kann die Hersteller beliebig auswählen. Es ist zu beachten, dass Du nicht NONAME / nicht bekannter Hersteller wählst, und das es mit Deinem Betriebssystem kompatibel ist.
Sab1
2007-01-22 01:10:54 UTC
Ich möchte nicht ausschließen, dass es externe Festplatten auch ohne USB-Anschluss gibt, bin aber noch keiner begegnet.



Eigentlich musst du nichts beachten, wenn du ein halbwegs neues Betriebssystem hast, dass USB akzeptiert. Das unterstelle ich dir einfach. ;)



Ich empfehle dir eine Festplatte mit externer Stromversorgung, da du sie ja wohl eher zum Archivieren nutzen wirst.

Gerüchtehalber habe ich gehört, dass die Platten, die ihren Strom über USB holen, manchmal Spezifikationen haben, die Laptops schrotten können. Kann ich aber nix zu sagen.
X
2007-01-21 22:31:32 UTC
Habe viele externe Festplatten, die meist über USB und manchmal alternativ auf Firewire (iLink) laufen. Keine macht Probleme. Es sind Platten von Aldi, Freecom und andere, die ich am großen Rechner und am Notebook nutze. Die Erkennung ist unter XP kein Problem. Wenn externe Geräte Probleme machen hat es meist mit der Reihenfolge zu tun. Ob man sie vor Systemstart, oder danach ansteckt. Es dürfte kein Problem machen, wenn man sie dann anschließt, wenn das System sauber hochgefahren ist.



Ich habe eine HD mit all meiner Software, CDs, Freeware. So kann ich schnell eine Neuinstallation von allem durchführen ohne immer nach all den CDs zu suchen. Auch geht das sehr schnell.



Außerdem speichere ich vor allem alle Fotos auf 2 separaten HDs, da mir die CDs und DVDs zu unsicher sind.



All meine Musik-CDs habe ich zu MP3s gemacht (über die Software von Creative) und speicher sie auf 2 HDs (also 2x)). Die Original-CDs sind für mich nur noch Sicherheitsdatenträger, Backups sozusagen.



Ich schließe ohne Probleme 3 und mehr Platten auf einmal an. Sogar über Hubs!



Habe einen Pentium 4 (vom Fachhandel, 3-4 J. alt) und ein Aldi-Notebook (ca. 2 J.).



Ich habe sogar eine 80er Platte aus dem großen Rechner (da ich sie mit einer größeren austauschte) in ein externes Gehäuse eingebaut (15.-Euro-Gehäuse!) und die läuft auf beiden Rechnern ohne Probleme.



Ich weiß das einige mit DELL-Rechnern Probleme haben und nicht leicht irgendetwas selbst einbauen können und DELL daher wieder verließen. Aber diese interne Einschränkung muss nicht den externen Anschluss betreffen, da der wie der Stockstecker an der Wand ein Standard ist. Jedes Gerät kann man am Strom anschließen, ob Rasierer, Föhn oder DVD-Player. So ist auch USB. Das Gerät müsste dem Rechner egal sein. Mit XP braucht man im Grunde auch keine Installtion von Treibern. Die liegen zwar meist dabei, aber für ältere Windowsversionen, wie Windows 98, wo nichts ohne Treiber funktioniert.
anonymous
2007-01-21 22:03:51 UTC
Jede Platte funtioniert,

Hier hast du die Qual der Wahl, es gibt welche die ohne eigene Stromversorgung auskommen, für den Mobilen Einsatz geeignet, aber von der Kapazität her eher kleiner, oder welche mit Stromversorgung, die Kapazitäten hier sind hingegen gigantisch.
anonymous
2007-01-21 21:32:10 UTC
Ähm... Du kannst dir entweder ein fertiges Produkt (Gehäuse + Platte) oder beides getrennt kaufen und dann die Festplatte in das Gehäuse einbauen. Als Anschlüsse gibt es USB und Firewire.



Einen Favoriten gibt's bei mir nicht: Meine Trekstor läuft ordentlich, wenn auch der Anschluss für das Netzteil sehr instabil wirkt.
anonymous
2007-01-21 21:23:33 UTC
ja du kannst verwenden was du willst....



ich habe das Revoltec Alu Book II mit ner Western Digital 120 GB. Da brauchst du dann keine externe stromversorgung.

http://www.revoltec.de


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...