Ganz allgemein verlieren Li-Io-Akkus mit der Zeit ihre Kapazität. Wie schnell das geht, hängt von der Nutzung und der Umgebungstemperatur ab. Wird ein Akku oft entladen, so beschleunigt sich der Kapazitätsverlust.
Es heiÃt, dass Akkus am längsten halten, wenn sie halb geladen auÃerhalb des Notebooks gelagert werden. Die Wärme, die im Notebook beim Betrieb entsteht, lässt den Akku nämlich auch dann langsam seine Kapazität verlieren, wenn dieses mit Netzstrom betrieben wird.
Aus Wikipedia:
"Der Ladezustand soll 40–60 % betragen, kühle, frostfreie Lagerung ist vorteilhaft. Hersteller empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % - ein Kompromiss zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung. Ein Akku sollte etwa alle sechs Monate auf 40 bis 60 % nachgeladen werden. Zur Zeit gilt die Faustregel, dass ein Li-Ionen-Akku nach ca. drei Jahren mehr als 50 % seiner Kapazität eingebüÃt hat.
Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen."
Also: Nicht regelmäÃig "entladen und voll wieder aufladen"