Frage:
Wie kann ich einen Laptop zum Abspielen von Musik mit der Stereoanlage verbinden?
sbraeckle
2009-09-18 07:10:47 UTC
Hallo, bin mir nicht ganz sicher (handelt sich um die Konfiguration eines Kumpels, der mir dies nur am Telefon beschrieb). Momentan hat er einen CD-Player (ggf. über Verstärker weiß er nicht) mit Boxen verbunden und hört so Musik. Nun möchte er seinen Laptop der "nur" einen Kopfhörerausgang hat auch mit Boxen/Verstärker verbinden, um Internet - Musik über Boxen zu hören. Was für ein Kabel (bitte genaue Bezeichnung) wird dazu benötigt? Wie wird es angeschlossen damit er wahlweise CD-Player oder Laptop abspielen kann? Bitte "idiotensichere" Erklärung.

Danke,

Sascha
Vier antworten:
Potzblizz
2009-09-18 07:24:48 UTC
Am Einfachsten: Laptop: Kopfhörer Ausgang > Stereo-Anlage: Line In oder mp3 In oder Aux IN. Die Adapter-Stecker gibts bei Media-Markt oder einem Elektronik-Geschäft.
Frederic Ch.Reuter
2009-09-18 17:22:21 UTC
Das hängt von mehreren Gegebenheiten ab. Deshalb hier mal einige Wege - eben jeweils vorausgesetzt das der jeweilie Anschluss vorhanden ist:



Notebook - Kopfhörerausgang an Stereoanlagen AUX-Eingang



Notebook - AUX-Ausgang an Stereo-AUX-Eingang



Notebook Opto-Koppler-Ausgang (Lichtwellenleiter) an Lichtwellenleiter-Eingang bei Stereoanlage



Dann gibt es auch s.g. UHF-Wandler die man an Notebook-Kopfhörer-, oder Audio- Ausgang hängt, auf eine bestimmte Frequenz einstellt (z.B. 97,7 MHz) und dann an der Stereoanlage den Radiotuner auf UKW 97,7 einstellt.



Notebook-Bluetooth an BT-Transceiver und dort an Stereoanlagen-AUX-Eingang



Notebook Bluetooth an Steroanlagen Bluetooth



Zu guter letzt bleiben dann noch die riesige Unmenge an zubehör und Geräten für s.g. Multimedia-Netzwerke. So gibt es zum Beispiel mittlerweile einen WLAN-Repeater von AVM, der neben einem eigenen Klinkensteckerausgang an der Stereoanlage die Musik des gesamten Hausnetzwerkes einspeisen könnte UND einen integrierten UHF-Transceiver besitzt, der dann über eine einzustellende Radiofrequenz (z.B. auf UKW 97,7) sogar mit eigener RDS-Kennung senden kann - kompatible AVM FritzBox vorausgesetzt und dass sich an einem der Netzwerkrechner deren s.g. USB-Fernanschluss-Software läuft.



Aber das ist dann nochmal ein sehr großen und weites Feld von Möglichkeiten, dass man in Art und Umfang kaum so "pauschal" erklären können wird. Hier bieten hunderte Hersteller tausende verschiedene Lösungen und Geräte an - da sollte man sich erst mit auseinander setzen, wenn man gezielter auf eine Vorstellung, oder Nutzungswunsch eingehen kann!



Sollten Sie dazu noch Fragen haben, dürfen Sie mich gerne über mein Profil mal anschreiben und wir reden mal darüber (bin aber kein Händler und kann nichts verkaufen)!



Hoffe Ihnen einige Lösungen aufgezeigt zu haben, im Mindestfall aber vielleicht das ein, oder andere Stichwort geliefert zu haben um sich dann mal genauer beraten zu lassen?!



In diesem Sinne: viel Erfolg mit einer >für Sie< optimalen Lösung und die besten Wünsche aus Eppenrod,



Ihr/euer/dein...

Frederic Ch.Reuter
anonymous
2009-09-18 16:44:27 UTC
Hole Dir mal einen Kopfhörer...





















Hast Du ihn? Gut!

Da ist so ein silberner Stick. (Kann auch gold sein...) Es gibt Kabel die haben solche Sticks an 2 Seiten. Sie werden auch AUX-Kabel genannt. Mit denen und einem Adapter müsste es gehen!



AUX-Kabel in den Kopfhörer- oder einen programmierbaren Anschluss am Computer einstecken. Bei programmierbaren Anschlüssen "Audio-Ausgang" auswählen. An der Anlage nach einem Eingang suchen (vorne, hinten, an der Seite oder oben, kenne Deine Anlage nicht). Ist dieser Eingang klein (3,5 mm), brauchst Du keinen Adapter. Ist der Eingang groß, dann brauchst Du einen Adapter!
Marian_R
2009-09-18 14:19:15 UTC
Idiotensicher ohne selbst die Anlage zu kennen ist immer schwierig...



Viele Anlagen haben mehrere Eingänge, zB für Kassetten-, CD-, Schallplattenabspielgerät. Modernere auch für DVD oder ähnliches.

Die Anschlüsse hinten werden dann wahrscheinlich Chinch-Anschlüsse sein: 2 runde Dinger, eins rot und das andere weiß oder schwarz. Du kannst dir einen Adapter von 3,5mm Klinke (aka "Kopfhörerausgang" am Computer auf Chinch kaufen, damit kannst du dann Musik über die Anlage hören.



Wenn der Computer einen "Line out"-Anschluss hat, solltest du die Anlage daran anschließen. Sieht genauso aus wie ein normaler Kopfhörerausgang, ist aber unabhängig von der Lautstärkeregelung an deinem Rechner.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...